Die Mitarbeiter*innen in der Pappelallee 2 schufen gemeinsam mit viel Engagement und Fachwissen ein besonderes Beratungsangebot für Schüler*innen und Eltern. Wie funktioniert eine Arbeitserprobung? Was steckt hinter dem Gütesiegel Autismus? Mit welcher Technik arbeiten Mediengestalter*innen? Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen, rund um das Thema Aus- und Weiterbildung, gab es zum traditionellen Tag der offenen Tür im BerufsBildungsWerk Greifswald. Zahlreiche Eltern und Schüler haben die individuellen Führungen und Online-Beratungsgespräche genutzt und sich über die unterschiedlichsten Fachbereiche informiert. Seit mehr als 30 Jahren gelingt es dem BBW, sich immer wieder neu auf die Bedarfe der Kunden und Leistungsträger auszurichten. Eingeleitet durch kurze Erklärvideos und Interviews aus den Fachbereichen, boten 360-Grad-Bilder zusätzlich die Möglichkeit, eine Vielzahl von Räumlichkeiten virtuell zu besuchen: Ausbildungshallen, Wohnhäuser und diverse Freizeitbereiche.
Die Gäste erhielten erstmalig einen besonderen Einblick hinter die Kulissen des Gütesiegel Autismus. Anja Weichelt, eine von drei Fachreferentinnen für Autismus im BBW Greifswald, stand in einem Fachinterview Rede und Antwort. Wenn es um die Qualität der Förderung und Ausbildung junger Menschen aus dem Autismus-Spektrum geht ist das BBW eines der 12 besten Anlaufstellen deutschlandweit. „Unser gemeinsames Ziel ist es, die Qualifikation und Teilhabe von jungen Menschen mit Autismus regelmäßig zu verbessern, um ihnen den bestmöglichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen“, unterstreicht Anja Weichelt. Die Angebotspalette zum Tag der offenen Tür ist vielfältig. Hier zeigen die Mitarbeitenden einmal mehr wie berufliche Rehabilitation gelingt und junge Menschen mit Behinderung erfolgreich gefördert, qualifiziert und integriert werden.
YouTube-Link zum Fachinterview: https://www.youtube.com/watch?v=pgDIxP_gvV0