Gemeinsam Fachkräfte ausbilden

Das BerufsBildungsWerk Greifswald und die Cosun Beet Zuckerfabrik in Anklam sind bereits seit September 2019 Kooperationspartner. Gemeinsam bilden sie die Fachkräfte von morgen aus.

Das Prinzip ist ganz einfach. Die Ausbildung von Jugendlichen bedarf erhöhter Ressourcen. Angefangen beim qualifizierten Personal, über die Zeitfenster bis hin zur entsprechenden technischen Ausstattung, nicht jeder Betrieb kann alle Anforderungen für die Umsetzung einer Ausbildung erfüllen. Die Auftragsausbildung ist die ideale Lösung der Zusammenarbeit, um die fehlenden Ressourcen abzudecken.  Mit den modernen Werkstätten, Ausbildungsbereichen, einem bunten Portfolio an Ausbildungsberufen und qualifizierten Mitarbeiter*innen bietet das BBW optimale Rahmenbedingungen, um im Auftrag für Betriebe und Unternehmen auszubilden.

Ganz konkret bedeutet das, dass im Rahmen eines Kooperationsvertrages das BBW Greifswald für Cosun Beet zuvor abgesprochene Bereiche der Ausbildung übernimmt. Hierzu gibt es verschiedene Angebote die an die individuelle Situation des Ausbildungsbetriebes angepasst sind. „Ein gutes Beispiel hierfür ist das Modul Prüfungsvorbereitung. Durch die langjährige Erfahrung der Ausbilder*innen und der Mitarbeit unserer Fachkräfte in den verschiedensten Prüfungsausschüssen der IHK, können wir die Auszubildenden hier ganz gezielt in Theorie und Praxis auf die gestreckten Abschlussprüfungen vorbereiten“, erklärt Kirstin Pietruska, Fachbereichsleiterin für den Bereich Arbeitsmarkt. Um die Ausbildungsinhalte zur Gänze abdecken zu können, machen sich die Ausbilder*innen im BBW regelmäßig ein Bild von den Ausbildungsbetrieben. Bei individuellen Führungen über die Firmengelände erfahren sie welche Inhalte für die Jugendlichen wichtig sind. Das Unternehmen Cosun Beet hat das Ziel, der umweltfreundlichste, innovativste und erfolgreichste Rübenverarbeiter der Welt zu sein. Ganz klar, eine private Führung und Einblicke in die Rübenverarbeitung dürfen da natürlich nicht fehlen. Der Rundgang diente der Zusammenführung der praktischen, übergeordneten Ausbildung mit dem Ausbildungsbetrieb. Bei dem Besuch gab es nicht nur die einzigartigen Produktionsstätten zu bestaunen, sondern auch die aktuell gefertigten Ausbildungsstücke zeigten, dass die Auftragsausbildung eine sehr gute Möglichkeit ist dem bestehenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Aktuell gibt es über 80 Teilnehmer*innen aus den unterschiedlichsten Firmenbereichen in der Auftragsausbildung. Zu den Kooperationspartnern zählen unter anderem das Entsorgungswerk für Nuklearanlagen (EWN), die Stadtwerke Greifswald GmbH, WasserZweckVerband Malchin-Stavenhagen, Rixona GmbH & Co. OHG Stavenhagen, COMLINE Kabelbau & Montagtechnik GmbH.