„Ich werde hier nicht nur praktisches Wissen, sondern auch sehr viele Erinnerungen mitnehmen,“ betont Aaliyah Ebert, ausgelernte Fachpraktikerin im Verkauf. Mit dem Ende der vorberuflichen Maßnahme und der Ausbildung beginnt für viele Jugendliche im BBW ein neuer Lebensabschnitt. In den vergangenen Jahren entwickelten die jungen Menschen ihre persönlichen Fähigkeiten weiter, brachten Vielfalt in die Unternehmenskultur und gaben mit neuen Perspektiven wertvolle Impulse. „Im BBW werden die Teilnehmer*innen sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst und können dadurch den für sie richtigen Platz in dieser Welt finden. Eine Berufsausbildung prägt fachlich sowie persönlich und ist ein wichtiger Baustein für den Einstieg ins Berufsleben,“ unterstreicht Bereichsgeschäftsführerin Stefanie Niemeyer.
Vom Tischler und IT-Systemelektroniker über die Fachkräfte für Bürokommunikation, bis zum Fachlageristen – mehr als 60 junge Menschen beenden in diesem Jahr ihre Ausbildung im BerufsBildungsWerk Greifswald. Die Jugendlichen haben es geschafft und sind nun ausgebildete Fachkräfte für den Arbeitsmarkt, die so dringend benötigt werden. Auch mehr als 80 Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Maßnahme erhielten das Zeugnis ihrer erfolgreich absolvierten Bildungsmaßnahme. Darunter auch Lea Zander. Gemeinsam mit ihren Freunden sind sie die Hauptdarsteller*innen in der ersten Musikvideoproduktion des BerufsBildungsWerk. Mit der Premiere im Mai, präsentierte einer der größten Bildungsdienstleister im Norden das ganz besondere musikalische Werk „Wunder“, geschrieben von dem Songwriter Artur Apinyan.
Link zum Musikvideo: https://www.youtube.com/watch?v=ndl2AzDVDnY
Stellvertretend für die Arbeitsagentur Greifswald dankte Carolyn Blauschmidt, Teamleiterin für Rehabilitation und Teilhabe, in ihrem Grußwort den über 60 Absolventen. Sie machte deutlich, wie sehr die regionale Wirtschaft auf einen gut ausgebildeten und motivierten Nachwuchs angewiesen ist. Dass es diese vielschichten jungen Menschen geschafft haben, liegt auch am Einsatz der Mitarbeitenden des BBW. Mit hoher Fachkompetenz und persönlichen Einsatz sowie Flexibilität haben sie Wege gefunden, um Chancen aus Bildung auch in Krisenzeiten zu ermöglichen. Insgesamt sind bereits jetzt von den 61 Absolventen 21 in Beschäftigung übergegangen. Zurzeit besuchen fast 370 Jugendliche das BBW.