Die Zahl der Corona-Infektionen steigt täglich an. Neben Masken, Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen bieten umfangreiche Schnelltestungen ein wirksames Mittel, um Infektionen frühzeitig zu erkennen. In 25 Minuten soll das Ergebnis feststehen. Wo in normalen Zeiten sportliche Aktivitäten aller Art umgesetzt wurden, werden derzeit Corona-Schnelltests im Zuge des BBW-Testkonzepts umgesetzt. Dieses basiert auf dem Rahmentestkonzept vom Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung und soll dabei helfen, unerkannte Infektionen frühzeitig aufzudecken und den Schutz vor einer Verbreitung des Corona-Virus erhöhen. Dabei kommen sogenannte Antigentests zur Verwendung, die den Vorteil haben, dass innerhalb kürzester Zeit ein Ergebnis vorliegt. „Besonders aufgrund unserer vulnerablen Personengruppen, die aus ganz Deutschland zu uns kommen, ist es wichtig frühzeitig Infektionsketten zu durchbrechen. Schnelltests tragen dazu bei, weitere Ansteckungsketten zu vermeiden und sind ein wichtiges Instrument zur Eindämmung der Pandemie. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Jugendlichen und Mitarbeiter*innen“, betonte Bereichsgeschäftsführerin Stefanie Niemeyer.
Anja Schneider, Fachbereichsleitung im BBW Greifswald koordiniert den Aufbau und die Umsetzung des BBW-eigenen Testzentrums. Der Test wird von medizinisch geschulten Mitarbeiter*innen des BBW durchgeführt. Wer einen Abstrich machen lässt hat innerhalb kürzester Zeit ein Ergebnis. Ist das Testergebnis negativ, können die Jugendlichen weiter am Präsenzunterricht teilnehmen. „Zeigt der Schnelltest ein positives Resultat an, informieren wird das Gesundheitsamt und von dort wird dann ein PCR-Abstrich beauftragt und im Abstrichzentrum der Uni durchgeführt. Bis dahin sind die Getesteten in Selbstisolation“, erläutert Anja Schneider. Dabei stehen die Mitarbeiter*innen aus dem BBW in einem ständigen Kontakt mit dem Gesundheitsamt.
Zunächst können in der Erprobungsphase bis zu 8 Jugendliche pro Tag getestet werden. Ziel ist es, die Kapazitäten entsprechend anzupassen und den Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen ein laufendes Testangebot zu ermöglichen. Trotz der Einrichtung eines Schnelltest-Zentrums, ist es nach wie vor wichtig, die bestehenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.