BBW schafft inklusives Gastroerlebnis in der Mensa

Die Jugendlichen und Mitarbeitenden des BerufsBildungsWerk Greifswald konnten ihre Mensa im Dezember 2021 endlich wieder in Besitz nehmen.

Nach einer umfassenden Sanierung und pandemiebedingter Verzögerungen im Bauablauf steht seit wenigen Wochen in der Pappelallee 2 ein moderner Speisesaal zur Verfügung, der sich ganz besonders an den Bedarfen der einzelnen Behinderungsarten orientiert. 1994 erbaut, entwickelte sich im Laufe der Jahre nicht nur der Anspruch an eine zeitgemäße Innengestaltung der Mensa, sondern auch an die sich veränderten Bedarfe der Teilnehmenden. Damals wurden vorrangig junge Menschen mit Lern- oder Körperbehinderung ausgebildet. „Mit der durchgeführten Modernisierung des Gastrobereiches hat das BerufsBildungsWerk auf die veränderten Bedarfe der Jugendlichen reagiert. Nun mehr sind es junge Menschen mit psychischen Behinderungen und junge Autisten, die unsere Maßnahmen absolvieren. Daher war es uns wichtig, auch hier die Rahmenbedingungen so anzupassen, dass eine barrierefreie Mensa entsteht“, betont Anja Weichelt, eine von zwei Fachreferentinnen für Autismus im BBW Greifswald. Der Fachdienst Autismus war ganz eng in die konzeptionelle Umsetzung der Mensa mit eingebunden. Die Neugestaltung hatte das Ziel die Reize in der Mensa erheblich zu reduzieren, angefangen bei der farblichen Gestaltung des Ruhebereichs, über eine Akkustikdecke bis hin zu schallschluckenden Trennwänden und Piktogrammen für ein umfangreiches Orientierungssystem.

Bis zu 1200 Gerichte pro Tag können künftig in der modernisierten Küche hergestellt werden. Multifunktionalgeräte führen nicht nur zu einer Senkung des Energieverbrauchs, sondern auch zu einer Verbesserung der Ausbildungsbedingungen für die Jugendlichen. Die Auszubildenden können in einer der modernsten Küchen Mecklenburg-Vorpommerns die Zubereitung von vitamin- und nährstoffreichen Speisen erlernen. „Unsere Speisenproduktion kann nun zeitlich von der Ausgabe entkoppelt erfolgen, dadurch produzieren wir ohne Zeitdruck und können ein höheres Augenmaß auf die Qualität legen“, so Heiko Ehrke, Leiter für den Fachbereich Küchen und Catering in der ZSC. Die Mensa gewährleistet damit künftig ein gesundheitsbewusstes und attraktives Angebot, das Vegetarier ebenso zufriedenstellt wie Flexitarier und Fleischliebhaber.

Hervorragende Ausbildung benötigt klare Auszeiten – hierfür bietet die Mensa das ideale Umfeld. Täglich nutzen im Schnitt rund 600 Mitarbeitende und Teilnehmende die Versorgung im BBW. Schnell wird klar, dies ist nicht nur ein Ort zum Essen, sondern ein Ort der Begegnung und Kommunikation „Leckere, vor allem aber vielfältige Gerichte und der Ruhebereich ermöglichen es mir abzuschalten und mich während der Mittagspause zu erholen“, unterstreicht Markus Hellweg, Teilnehmer in der Berufsvorbereitung. Im Mai 2020 begann die komplette Umgestaltung mit samt der Küche und den Produktionsorten der Bäckerei, für insgesamt 2,4 Millionen Euro. Insbesondere pandemiebedingte Lieferengpässe sorgten für mehrfach verschobene Eröffnungstermine. Im Dezember 2021 war es dann endlich soweit.