Ausflug als Team: Thementag in Lubmin

Im Januar ging es für unsere Mediengestalter*innen in Digital und Print sowie Bild und Ton zum ehemaligen Kernkraftwerk nach Lubmin.

Gemeinsam mit den Ausbilder*innen und Rehamanager*innen findet einmal im Jahr ein Thementag statt der für einen erweiterten Blickwinkel sorgen soll. Nicht nur der eigene Horizont wird erweitert, sondern auch das übergreifende Kennenlernen in den Gruppen. Unter der Führung eines Mitarbeitenden der ersten Stunde erkundeten die Jugendlichen in Lubmin den Block 6, welcher zu ca. 90% fertiggestellt wurde, jedoch nie ans Netz ging. 8 Blöcke der Druckwasserreaktoranlage russischer Bauart sollten insgesamt entstehen. Die ersten 4 produzierten bereits Strom bis sie aufgrund der Abschaltung 1990 außer Betrieb genommen wurden. Block 5 bis 8 waren bereits im Bau. Die atemberaubenden Einblicke in die Funktion und Technik einer solchen Anlage, selbst bis in den Reaktorraum sind vermutlich einzigartig weltweit und auch nicht für immer möglich und einsehbar. Zurückgebaut und Recycelt wird das Kernkraftwerk durch die Mitarbeiter*innen des heutigen Entsorgungswerkes für Nuklearanlagen (EWN). Das BerufsBildungsWerk Greifswald und die EWN GmbH sind bereits langjährige Kooperationspartner in Sachen Ausbildung und ein Beispiel, wenn es darum geht gemeinsam die Fachkräfte in unserer Region voranzubringen. Besonders interessant war für die angehenden Mediengestalter*innen die Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit wie des Corporate Designs der EWN GmbH. Eifrige Fragen konnten beantwortet und neue Ideen geschaffen werden. Eine Aussage fand Zustimmung bei allen Mediengestaltern: "Inmitten dieser Industrieanlagen voller Beton und Stahl vereint in gigantischen Bauwerken, könnte man auch Filmszenen drehen und Fotoshootings umsetzen." Für die Jugendlichen war es in jedem Fall ein sehr interessanter Ausflug den sie wirklich nur weiterempfehlen können.