In Kemnitz werden unter anderem die Fachpraktiker*innen Gartenbau und Gärtner*innen Zierpflanzenbau von Morgen ausgebildet. Bei der Anzucht hat jede Pflanzenart bestimmte Ansprüche an die Temperatur, die Lichtintensität und das Pflanzsubstrat – gemeinsam mit den Ausbildern bekommen die Jugendlichen ein Gespür für den richtigen grünen Daumen. Dabei sind sie am Prozess des Topfens genauso beteiligt wie am Ausputzen, Wässern und am Ende der Produktion beim Ware einstellen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen - über 25.000 Pflanzen und Blumen warten derzeit darauf die Gewächshäuser zu verlassen und unsere Region etwas bunter zu gestalten. Mit dem Start in den Frühling können Hobbygärtner nun richtig loslegen. Die Arbeit für die Teilnehmer*innen begann allerdings schon im letzten Sommer mit dem Setzen der Stecklinge für die Primeln, Hornveilchen und Stiefmütterchen. Aktuell kümmern sich 16 Teilnehmer*innen um die liebevolle Anzucht von Beet- und Balkonpflanzen, exotischen Grün- oder Blütenpflanzen oder Schnittblumen.