BerufsausbildungSuche

Unser AngebotFahrradmonteur*in

Dauer

24 Monate

Ort

Die arbeitsmarktorientierte und praxisnahe Ausbildung findet in modernen Werkstätten und im Zweirad-Ser­vicecenter des BBW Greifswald statt.

Berufsschule

Berufliche Schule des Landkreises Vorpommern­ Greifswald in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Berufsbild und Ausbildung

Fahrradmonteur*innen warten und reparieren Fahrräder wie Mountainbikes, Renn-, Tourenräder und nicht moto­risierte Rollstühle. Sie beheben Schäden an der Ver­kleidung, am Rahmen, an den Rädern und Reifen. Sie montieren und demontieren Bauteile und Baugruppen und passen Räder nach Kundenwünschen unter Be­rücksichtigung gesetzlicher Vorschriften an. Fahrrad­monteur*innen bestellen, lagern und verkaufen Ersatzteile. In ihren Aufgabenbereich gehört auch die Beratung von Kunden.
(Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke)

Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit, nach zwei weiteren Ausbildungsjahren den Berufsabschluss des Zweiradmechatroniker*in FR Fahrradtechnik zu erwerben.

Ausbildungsinhalte
  • Grundlagen der manuellen und maschinellen MetalIbearbeitung, Messen, Prüfen
  • Demontage und Montage von Bauteilen, Baugruppen und Systemen von Fahrrädern
  • Wartung, Instandsetzung und Änderungsarbeiten an Fahrrädern nach Kundenberatung und nach Kundenwünschen
  • Komplettierung mit Zubehörteilen und Systemkomponenten
  • Prüfen, Einstellen und Anschließen von mecha­nischen, hydraulischen, pneumatischen sowie elektrischen Systemen und Anlagen
  • Aufbau von Fahrrädern aus Einzelkomponenten
  • Bereitstellen von Waren und Dienstleistungen
  • Kommunikation mit internen und externen Kunden
  • Zusatzqualifikation: E-Grundlehrgang
Einsatzmöglichkeiten

Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, z. B. in Betrie­ben des Zweiradhandels und des Zweiradhandwerks.

Voraussetzungen
  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse am Umgang mit Werkstoffen und Arbeitsgegenständen aus Metall und Kunststoff
  • Technisches Interesse und Verständnis insbesondere für physikalische Zusammenhänge
  • Gutes Sehvermögen und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kontaktfreudig
Praktikum und Prüfung
  • Mehrfacher Einsatz in Wirtschaftsunternehmen
  • Jobfindungspraktikum zum Erwerb von Zusatzqua­lifikationen und Festigung der Kompetenzen zur Verbesserung der Vermittlungschancen
  • Zwischenprüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit
  • Gesellenprüfung am Ende der Ausbildung vor der Industrie- und Handelskammer